Horst Stasny
Horst Stasny, geboren 1941 in Salzburg, könnte man als lebende Legende der österreichischen Fotografie bezeichnen. Die Anfänge seiner Karriere schildert er selbst so: „Mein Großvater arbeitete in Wien bei verschiedenen Portraitfotografen und machte sich 1930 in Bruck an der Großglocknerstraße – einem kleinen Dorf im Pinzgau – selbständig. Meine Mutter übernahm nach dem Krieg das Portraitatelier. 1962/63 arbeitete ich dann bei Heinz Simonis in Wien und legte damit die Basis zur Werbefotografie. Diese faszinierte mich deshalb, weil sie quer durch den Garten alle Gebiete der Fotografie berührt.“
Ab 1966 stellte Stasny seine Bilder in größerem Rahmen aus, bald auch auf internationalem Terrain. Später wurden seine Arbeiten von renommierten Magazinen wie Abitare, Domus oder Marie Claire abgedruckt. Und letztlich war es die Werbung, die ihm zu Auszeichnungen in den USA, in England, Deutschland, der Schweiz und in Österreich verhalf. Seit 1997 konzentriert sich der in Thalheim bei Wels lebende Stasny wieder auf künstlerische Arbeiten und auf Ausstellungen. So waren die Bilder des Österreichers unter anderem in Peking, Moskau, Los Angeles oder Zürich zu sehen.